Häufige Fehler beim Einsatz von Armierungsgewebe – und wie man sie vermeidet

Häufige Fehler beim Einsatz von Armierungsgewebe – und wie man sie vermeidet
1. Falsche Überlappung der Bahnen
Der Fehler: Viele Anwender legen die Gewebebahnen Stoß an Stoß, sodass zwischen den Bahnen Fugen entstehen. Das schwächt die Stabilität und führt schnell zu Rissen.
Die Lösung: Achte darauf, die Bahnen immer mindestens 10 cm zu überlappen. So entsteht eine geschlossene, stabile Fläche.
2. Gewebe zu nah an der Oberfläche eingebettet
Der Fehler: Wird das Armierungsgewebe zu weit vorne im Putz eingebettet, kann es schnell durchscheinen oder seine Wirkung verlieren.
Die Lösung: Das Gewebe gehört in das obere Drittel der Putzschicht. Dort kann es Spannungen am besten aufnehmen.
3. Billiges oder ungeeignetes Gewebe verwenden
Der Fehler: Minderwertiges Material reißt leicht, ist nicht alkalibeständig und verliert dadurch seine Funktion.
Die Lösung: Verwende hochwertiges, alkalibeständiges Glasfasergewebe. Bei Profesius findest du Armierungsgewebe in großen Mengen, bester Qualität und zu günstigen Preisen – ideal für Profis und Bauunternehmen.
4. Falten und Wellen im Gewebe
Der Fehler: Wird das Gewebe nicht straff eingelegt, entstehen Falten oder Wellen. Diese stellen Schwachstellen dar, an denen der Putz reißen kann.
Die Lösung: Gewebe immer glatt einarbeiten und mit dem Spachtel gleichmäßig andrücken.
5. Zu dünne Putzschicht
Der Fehler: Manche sparen am Material und tragen den Putz zu dünn auf. Das Gewebe liegt dann frei oder verliert seine Einbettung.
Die Lösung: Achte immer auf die Herstellerangaben zur Schichtdicke. In der Regel liegt die optimale Dicke zwischen 3 und 5 mm.
Fazit
Armierungsgewebe ist nur dann wirksam, wenn es korrekt verarbeitet wird. Mit den oben genannten Tipps vermeidest du typische Fehler und stellst sicher, dass dein Bauprojekt langlebig und stabil bleibt.
Bei Profesius erhältst du Armierungsgewebe in großen Mengen, bester Qualität und zu besonders günstigen Preisen – perfekt für Handwerker, Bauunternehmen und alle, die Wert auf zuverlässige Ergebnisse legen.